Erzwungene Digitalisierung in Spanien: Sind Beratungsfirmen und -agenturen vorbereitet?

Im letzten Jahrzehnt sahen sich spanische Unternehmen dazu gezwungen, sich im Rahmen des digitalen Wandels zu verändern, wenn sie in ihrer jeweiligen Branche nicht abgehängt werden wollten. Diese Notwendigkeit zur Veränderung hat nun auch spanische Beratungsunternehmen und -agenturen erreicht: Sie versuchen, ihre Prozesse nach und nach immer weiter zu digitalisieren, um ihre Arbeit zu optimieren und sich auf das Wertangebot gegenüber ihren Klienten zu konzentrieren

Dieser Beitrag wurde erstellt am 17.12.2020 von Judith Castro in der Rubrik Buchführung

Direktinvestitionen in Spanien

Stärkere Kontrollen für Ausländische Direktinvestitionen in Spanien

Nachdem der Gesetzgeber im Zuge einer Reihe von Notstandsverordnungen vor dem Sommer den ursprünglich bestehenden Grundsatz der freien Investitionspolitik in Spanien erheblich eingeschränkt hatte, traten erst kürzlich erneute Beschränkungen in Kraft. So hat die spanische Regierung mittels Gesetzesdekret 34/2020, vom 17. November 2020 und mit Wirkung zum 19. November 2020 den Kontrollmechanismus für Auslandsinvestitionen in Spanien nochmals verschärft.

Dieser Beitrag wurde erstellt am 30.11.2020 von Nadja Vietz in der Rubrik Corporate und M&A

Telearbeit in Spanien: ein Wendepunkt im Arbeitsrecht aufgrund der Corona-Pandemie?

Allem Anschein nach, ja. Das neue königliche Gesetzesdekret 28/2020 vom 22. September zu Telearbeit wurde gerade veröffentlicht und soll diese Arbeitsform umfassender regeln als die überschaubaren Bestimmungen des Artikels 13 des spanischen Arbeitnehmerstatuts. Zwar gab es bereits eine diesbezügliche EU-Richtlinie, diese gab jedoch letztendlich nicht den Ausschlag; es war nichts Geringeres als die COVID-19-Pandemie, die dem Telearbeitsgesetz schließlich den Weg ebnete.

Dieser Beitrag wurde erstellt am 08.10.2020 von Patricia Rivera Almagro in der Rubrik Arbeitsrecht

Die ideale Unterstützung in Zeiten von COVID-19

Die ideale Unterstützung in Zeiten von COVID-19

Freitag, der 13. März 2020, war für die meisten Unternehmen in Spanien der letzte Tag der „alten Normalität“. Einen Tag später wurde der Alarmzustand in Spanien ausgerufen. Viele konnten sich damals nicht vorstellen, wie er unser Leben verändern sollte. Zwar endete der Alarmzustand bereits, aber von unserer „alten Normalität“ sind wir noch weit entfernt. Aus Sicht der Unternehmen war diese Situation ein harter Schlag, völlig aus dem Nichts.

Dieser Beitrag wurde erstellt am 23.07.2020 von Judith Castro in der Rubrik Buchführung